Programm

Kursdetails

Bau: Schaden- und Wertgutachter

Anmeldung möglich

Kursnr. 25-200301
Datum Mi. 08.01.2025 - So. 12.01.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Dauer fünf Tage
Seminarort Köln-Ehrenfeld
Gebühr 2295,00 € (Umsatzsteuer entfällt)
Downloads
Die Beauftragung eines Bau-Sachverständigen lohnt sich für den Auftraggeber nicht nur, wenn Schäden am Gebäude auftreten, sondern z.B. auch beim Kauf oder Verkauf eines Grundstücks. Dank der objektiven Einschätzung des Sachverständigen weiß der Auftraggeber genau, was sein bebautes oder unbebautes Grundstück wert ist, welche Risiken oder Potenziale darin stecken und bekommt Aufschluss über die Ursachen eventueller Gebäudeschäden. So verschaffen Sie Ihrem Auftraggeber eine starke Position bei der Verhandlung mit (potentiellen) Vertragspartnern und gewinnen selbst an fachlicher Anerkennung.

Zu den Aufgabenbereichen eines Bau-Sachverständigen gehören u.a.
  • das Erkennen von offensichtlichen und verdeckten Baumängeln,
  • das Feststellen der Schadensursache und Aufzeigen möglicher Lösungen,
  • die Erstellung von objektiven Schadengutachten,
  • die Beratung des Auftraggebers hinsichtlich der Schadenbehebung,
  • die Bewertung des Gebäudezustands inkl. Fotodokumentation,
  • das Einschätzen von Risiken und Entwicklungschancen sowie
  • die Erstellung von Verkehrswertgutachten, Marktwertgutachen und Mietwertgutachten.

Die SBW-Ausbildung zum Bau-Sachverständigen bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Arbeit des Sachverständigen im Bereich der Bauschadensgutachten sowie der Bau-Wertermittlung. Im Rahmen des Seminars werden die grundsätzlichen rechtlichen, sachlichen und bedingt auch fachlichen Voraussetzungen bzw. Anforderungen an ein Gutachten und dessen Erstellung aufgezeigt und vermittelt.

ZIEL: Als Seminarteilnehmer werden Sie in die Lage versetzt, zukünftig Gebäude und Gebäudeschäden professionell zu bewerten und selbstständig qualifizierte Schaden- und Wertgutachten zu erstellen.

Übrigens: Bei der Buchung des Kombi-Angebots sparen Sie - im Vergleich zu den Einzelbuchungen - nicht nur einen ganzen Ausbildungstag, sondern dank des Preisvorteils von 25% auch noch bares Geld. (Der Preisvorteil errechnet sich gegenüber den Einzelbuchungen und der Prüfgebühr der einzelnen Fachverbände.)
Um zur Teilnahme zugelassen zu werden, müssen Sie eine der nachfolgend aufgeführten Voraussetzungen erfüllen und einen entsprechenden Meisterbrief bzw. ein Abschlusszeugnis vorweisen können:

  • Handwerksmeister aus dem Bau- oder Baunebengewerbe
  • Techniker aus dem Bau- oder Baunebengewerbe
  • Architekt/Diplomingenieur aus dem Bau- oder Baunebengewerbe
  • Altgeselle aus dem Bau- oder Baunebengewerbe

Ihre berufliche Qualifikation ermöglicht es uns, Sie in einem Intensiv-Seminar in verhältnismäßig kurzer Zeit zu schulen. Bei Fragen zu Ihrer Qualifikation stehen wir Ihnen gerne für ein telefonisches Beratungsgespräch zur Verfügung: 02234-600 3990
Recht
  • Definition des Bausachverständigen
  • Arten von Sachverständigen
  • der private Sachverständige
  • Rechtsnatur des Sachverständigenvertrages, Haftung,
    Verjährung, Werbung
  • die Sachverständigentätigkeit im gerichtlichen Verfahren (rechtliche Stellung, gerichtlicher Auftrag, Ortstermin im Zivilprozess, Haftung)
  • Gutachtenerstellung (von der Ortsbesichtigung zum
    fertigen Gutachten)
  • Kleinübungen zur Wertermittlung
  • Mustergutachten (Beispiel und Lösung, Rechnungslegung)

Bauschäden
  • Grundlagen der Sachverständigentätigkeit
  • Begriffsbestimmungen
  • Ablauf der Gutachtenerstellung von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Abgabe des fertigen Gutachtens
  • Bauphysikalische Grundlagen im Bereich Feuchte, Wärme, Schall, Brand und Statik
  • Mustergutachten (Beispiel und Lösung, Rechnungslegung)

Wertermittlung
  • Anlass und Zweck, Aufbau und Inhalt einer Wertermittlung
  • Grundlagen der Verkehrswertermittlung (BauGB, ImmoWertV etc.)
  • Ableitung der erforderlichen Daten (Umrechnungskoeffizienten, Liegenschaftszins, Bodenrichtwert)
  • Verfahrenswahl (Vergleichswert-, Ertragswert- und Sachwertverfahren) und Verkehrswertermittlung
  • Bodenwertermittlung (Entwicklungsstufen, Vergleichswertverfahren)
  • Flächen- und Raumberechnung (Ermittlung der Bruttogrundfläche etc.)
  • Eingangsgrößen für die Wertermittlung
  • Begriff und Funktion des Grundbuchs (Aufbau, Führung und Eintragungen im Grundbuch) - Rechte und Belastungen (öffentlich-rechtliche, privat-rechtliche, Baulasten)
  • Gutachten-Erstellung (von der Ortsbesichtigung zum fertigen Gutachten)
  • Kleinübungen zur Wertermittlung
  • Mustergutachten (Beispiel und Lösung, Rechnungslegung)

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iMTAwJSIgaGVpZ2h0PSIyMDAiIHR5cGU9Im9wdC1pbiIgZGF0YS1uYW1lPSJnb29nbGVNYXBzIiBzcmM9Imh0dHBzOi8vbWFwcy5nb29nbGUuZGUvbWFwcz9obD1kZSZxPUhlcmJyYW5kc3RyYXNzZSAxMCs1MDgyNStLb2Vsbi1FaHJlbmZlbGQmaWU9VVRGOCZ0PSZ6PTE0Jml3bG9jPUImb3V0cHV0PWVtYmVkIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgc2Nyb2xsaW5nPSJubyIgbWFyZ2luaGVpZ2h0PSIwIiBtYXJnaW53aWR0aD0iMCI+PC9pZnJhbWU+

Kurs teilen:

Highlights der Jahresfachtagung: Ein Rückblick in bewegten Bildern